Premiere – Das erste mal wurde ein Fahrzeug mit C-Kennzeichen gesichtet

Sie haben richtig gelesen! Ein C-Kennzeichen.

Kennen Sie nicht? Dann stellen wir Ihnen jetzt das C-Kennzeichen vor.

 

Aber beginnen wir ganz am Anfang. Im fränkischen Walldürn findet am 15 September 2018 der “Konvoi der 1000” statt. Dieses ambitionierte Projekt vom Deutschen Caravaning Institut soll die längste Wohnmobil Kolonne der Welt werden, und somit einen Guinness-World-Record Titel erhalten. Zu diesem medialen Ereignis hat die “Initiative C” die ersten Freizeitfahrzeuge mit einem C-Kennzeichen auf Deutsche Straßen geschickt.

Diese Werbeaktion soll auf die laufende “initiative C” hinweißen, die mit Nachdruck die Regierung dazu auffordert, die Einführung eines C-Kennzeichens für Reise- Freizeit-Mobile zu ermöglichen und umzusetzen. Das C-Kennzeichen soll sich mit diesen zusammengefassten Punkten auszeichnen:

– Befreiung von Fahrverboten durch erhöhte Emissionswerte
– Freie Fahrt für Freizeitfahrzeuge durch Umweltzonen
– Einfrieren des gültigen Kfz-Steuersatzes mit Stand 2017

Die C-Kennzeichen sollen besonders für die vielen Millionen Besitzer von Caravaning-Fahrzeugen und Freizeit-Gefährten die Euro-klasse 4, 5 und 6 haben interessant sein. Ob Euro-Klasse 3 ebenfalls unterstützt wird, ist noch in der technischen Diskussion.

Genau wie bei Oldtimern das H-Kennzeichen, sollen Caravaning-Fahrzeuge von dem C-Kennzeichen profitieren. Die Organisatoren versprechen sich eine höhere Wertstabilität von Ihren zu meist Top gepflegten Fahrzeugen.

Ob das DCI, Deutsches Caravaning Institut und seine Partner erfolg haben werden, weiß bisher noch keiner. Aber das Team von Kennzeichen-Anhänger.de drückt ganz fest die Daumen, dass diese Initiative Erfolg haben wird!

Zurück zum Blog